Haus der kleinen Forscher

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Naturwissenschaft, Mathematik und Technik mit kleinen und großen Experimenten im Kita- Alltag zu fördern und so die Neugierde der Kinder „wach zu halten“ und ihre Lernfreude zu begleiten, damit ihnen verschiedene Problemlösestrategien aufgezeigt werden können. Nur so können wir nachhaltig die Lernfreude und die Freude eigene Problemlösestrategien zu finden fördern und einen kleinen (großen) Schritt für die darauf folgenden Lernerfolge im Bereich der Naturwissenschaft, Mathematik, Technik und weiteren Lebensbereichen fördern.

Unsere Rezertifizierung war wiederholt erfolgreich!

Jedes Jahr nehmen wir am „Forschertag“ , der immer unter einem bestimmten Thema steht, teil.

2022 steht der Forschertag unter dem Motto:

“ Geheimnisvolles Erdreich“

Alle Gruppen haben sich in Vorbereitung und über den Forschertag hinaus  mit dieser Thematik auseinandergesetzt.

Es wurden Ideen zusammen getragen, gesammelt und sichtbar an einer Stellwand angebracht, damit auch Besucher und Eltern in das Thema eintauchen können.

Am 28.06.2022 ist unser Forschertag.

Die Kinder erleben in jeder Gruppe eine Experimenten-Station, z.B. erkunden sie eine Erdhöhle, in der viele Wurzeln, Tiere und Pflanzen zu sehen sind, oder es wird gefühlt mit Füßen und Händen, Gold gesucht und auch kleine Tierchen gebastelt.

 Im Forscherraum können die Kinder  mit einem Mikroskop und dem Laptop  kleinen Tiere, die zuvor gesammelt werden,genauer beobachten und kennen lernen, bevor diese wieder in ihre natürliche Umwelt zurück gegeben werden.

Ein spannender Tag in der Kita, im ganzen Haus, und in diesem Jahr mit besonderen Gästen.

Die Bundestagsabgeordnete Anke Hennig kommt mit Begleitung und möchte diesen besonderen Tag mit uns erleben, und bestaunen, was unsere Kinder zu diesem spannenden Thema schon wissen und noch erleben dürfen.

Hier eine kleine Darstellung einzelner Stationen:

hier wird die Erdhöhle erkundet, mit Taschenlampe, um Tiere, Pflanzen und Wurzeln zu erkennen

der Barfußpfad mit unterschiedlichen Materialien

hier wird fleißig Gold gesiebt
was ist wohl in den Kästen zu fühlen

selbst die „Kleinsten“ waren mit Eifer dabei

mit dem Mikroskop und dem PC lassen sich Tierchen entdecken, die unser Auge so nicht sieht

Wir konnten sogar die Geburt von Asseln miterleben