Unser Team

Unser Team im Kindergarten besteht aus:

Tomke Merten

Franziska Heitland
Leitung; Erzieherin; Sozialfachwirtin

stellv. Leitung; Heilerziehungspflegerin
Marienkäfer Silke Koch-Hünnefeld

Claudia Wilcke
Erzieherin

Sozialassistentin; FuN-Trainerin Baby
Drachen Jonas Uecker

Sylvia Harmeyer

Petra Ellermann
Erzieher

Sozialassistentin

Heilpädagogin; Erzieherin
Regenbogen Marina Penning

Niklas Engel

Marleen Buchsbaum

Khaedrian Kurek
Erzieherin

Heilerziehungspfleger

Integrationsfachkraft; Kindheitspädagogin B.A.

Ausbildung zum Sozialassistenten
Bienen Anne Overbeck

Tatjana Gärtner

Celine Alwinski
Erzieherin; Heilpädagogin

Sozialassistentin

Ausbildung zur Sozialassistentin
Schmetterlinge Jutta Hellweg

Nicole Wiebusch

Elena Spomer

Lena – Marie Renn
Erzieherin

Sozialassistentin

Sozialassistentin

Ausbildung zur Sozialassistentin
Vertretung Lena Bauer

Andrea Nisius

Annika Nedovic

Janine Dombrowski


Sandra Weisgerber

Sylvia Kasting
Erizieherin

Heilerziehungspflegerin

Erzieherin

Erzieherin


Sozialassistentin

Erzieherin, Vertretung auf Abruf
Sprache Bärbel Buß Erzieherin; Elternberaterin;
Fachkraft für frühkindliche Sprachförderung
Tiergestützte-
therapie
Champ  Therapiebegleithund

in der Krippe, unserem „Zwergenstübchen“:

Pusteblume

Svenja Koch

Ronja Scheffler

Nele Holtkamp

Viktoriia Karpenko
Erzieherin

Erzieherin

Erzieherin

Ausbildung zur Sozialassistentin
Gänseblume

Tatjana Christin Koch

Nina Roth

Lena Lehmann
Erzieherin; Kindheitspädagogin B.A.

Erzieherin

Erzieherin

und im Familienzentrum:



Laura Schmidt
Erzieherin


 und darüber hinaus unterstützen uns noch:

Hauswirtschaft Anke Grelha

Anja Henin-Schoster
Hauswirtschaftskraft

Vertretung der Hauswirtschaftskraft
Reinigung Olga Spielmann

Larissa Tiedal

Irina Adamova

Yurdagül Babacan
Raumpflegerin

Raumpflegerin

Raumpflegerin

Raumpflegerin
Instandhaltung Stefan Falldorf

Herr Waigandt
Hausmeister

Gärtner

 

Die Zusammenarbeit im Team

Ein gutes Klima und eine konstruktive Zusammenarbeit aller Kolleginnen bestimmt unsere pädagogische Arbeit. Gute Absprachen zwischen den Gruppenmitarbeiterinnen ermöglichen uns auf die Aktivitäten und Interessen der Kinder zu reagieren. Die Zusammenarbeit der pädagogischen Fachkräfte erfolgt auch gruppenübergreifend. Somit können die Stärken jeder einzelnen Kollegin für alle Kinder möglichst optimal eingebracht werden.
Gemeinsam treffen wir Entscheidungen und unterstützen uns gegenseitig.

Was machen wir, wenn die Kinder nicht da sind?

Bedeutsam für eine effektive Arbeit ist die Vorbereitungszeit, die wir in der Kindertagesstätte verbringen. In Gruppen und Kleingruppen planen, reflektieren und diskutieren wir pädagogische Themen, um Qualität und Weiterentwicklung zu sichern. In dieser Zeit finden auch die Entwicklungsgespräche mit den Eltern statt, die durch Vertrauen und gegenseitigem Austausch der Weiterentwicklung des Kindes zugute kommen.