Unser Team

Das Kindertagesstättenteam

Unser Team im Kindergarten besteht aus:

Tomke Merten
Franziska Heitland
Leitung, Erzieherin
stellv. Leitung, Heilerziehungspflegerin,
Silke Koch-Hünnefeld
Jennifer Langer
Erzieherin
Sozialassistentin
Jutta Hellweg
Silvia Harmeyer
Petra Ellermann
Erzieherin
Sozialassistentin
Heilpädagogin
Sylvia Kasting
Marina Penning
Franziska Heitland
Erzieherin
Erzieherin
Heilerziehungspflegerin
Svenja Koch
Nicole Wiebusch
Anita Wolke
Erzieherin
Sozialassistentin
Kinderpflegerin (Schlafbetreuung)
Irina Polinski
Tatjana Gärtner
Erzieherin
Sozialassistentin
Bärbel BußErzieherin, Elternberater
Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung
Angelika Schwab
Lena Arends
Andrea Nisius
Sandra Weisgerber
Galina Ritter

Erzieherin, Vertretung
Erzieherin, Vertretung
Heilerziehungspflegerin Vertretung
Sozialassistentin Vertretung
Kinderpflegerin Vertretung

ChampTherapiebegleithund

in der Krippe, unserem "Zwergenstübchen":

Regina Spenst
Claudia Wilcke
Lena Bauer
Erzieherin
Sozialassistentin; FuN-Trainerin
Erzieherin
Dajana Buck
Petra Schlangen-Kroll
Nina Roth
Erzieherin
Erzieherin
Erzieherin

und im Familienzentrum:

Laura SchmidtErzieherin

und darüber hinaus unterstützen uns noch:

Anke GrelhaHauswirtschaftskraft
Olga Spielmann
Larissa Tiedal
Irina Adamova
Elisabeth Fix
Raumpflegerin
Raumpflegerin
Raumpflegerin
Raumpflegerin
Stefan Falldorf
Alexander Vogel
Hausmeister
Gartenpflege

Die Zusammenarbeit im Team

Ein gutes Klima und eine konstruktive Zusammenarbeit aller Kolleginnen bestimmt unsere pädagogische Arbeit. Gute Absprachen zwischen den Gruppenmitarbeiterinnen ermöglichen uns auf die Aktivitäten und Interessen der Kinder zu reagieren. Die Zusammenarbeit der pädagogischen Fachkräfte erfolgt auch gruppenübergreifend. Somit können die Stärken jeder einzelnen Kollegin für alle Kinder möglichst optimal eingebracht werden.
Gemeinsam treffen wir Entscheidungen und unterstützen uns gegenseitig.

Was machen wir, wenn die Kinder nicht da sind?

Bedeutsam für eine effektive Arbeit ist die Vorbereitungszeit, die wir in der Kindertagesstätte verbringen. In Gruppen und Kleingruppen planen, reflektieren und diskutieren wir pädagogische Themen, um Qualität und Weiterentwicklung zu sichern. In dieser Zeit finden auch die Entwicklungsgespräche mit den Eltern statt, die durch Vertrauen und gegenseitigem Austausch der Weiterentwicklung des Kindes zugute kommen.